FAQ Häufig gestellte Fragen zu E-Zigaretten
Was ist Dampfen und was ist eine E-Zigarette?
Dampfen ist eine alternative zum Rauchen und hierfür wird
eine E-Zigarette benötigt.
Diese besteht aus einem Akkuträger mit einer Elektronik in
dem ein Lithium-Ionen Akku verbaut ist, einem Verdampfer mit einem
nachfüllbarem Tank und einem installierten Verdampferkopf auch Coil genannt. In
diesem Verdampferkopf ist eine Heizspule und Watte die das eingefüllte Liquid
verdampfen lässt. Oben ist noch ein Mundstück durch das der Dampf inhaliert
wird.
Hilft mir die E-Zigarette mit dem Zigaretten Rauchen
aufzuhören?
Diese Frage lässt sich so leicht nicht beantworten. Viele
Umsteiger von Tabak Produkten die zu einer E-Zigarette wechseln haben es erfolgreich
geschafft mit dem Tabak Rauchen aufzuhören. Es liegt natürlich auch an einem
selbst die Tabak Produkte außer Acht zu lassen. Für Anfänger ist zu empfehlen
ein Liquid auszuwählen was den Nikotingehalt der gerauchten Zigaretten
entspricht um einen einfachen Umstieg zu ermöglichen.
Welche Vorteile bringt mir das Dampfen?
Viele Giftstoffe die sich in Tabak Produkten befinden sind
in einem Liquid nicht enthalten. Wie zum Beispiel Teer, Blausäure, Formaldehyd,
Kohlenmonoxid und viele andere Giftstoffe.
Unsere Liquids bestehen genau aus folgenden Inhaltsstoffen
Propylenglycol (PG), Glycerin (VG), Nikotin und Aromen. Bei Nikotinfreien
Liquids werden nur Propylenglycol (PG), Glycerin (VG) und Aromen verwendet.
Endlich kein Gestank mehr von Zigaretten, sondern einen
angenehmen Geruch.
Gibt es auch Nachteile beim Dampfen?
Die Inhaltsstoffe Propylenglycol (PG) und Glycerin (VG)
wirken hygroskopisch was bedeutet, dass sie Wasser binden und leicht
austrocknend wirken. Das ist nicht bedenkliches nur sollte man immer für
ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgen. Dampfen schmeckt, nur sollte man deshalb
nicht den ganzen Tag durchdampfen. Bei zu hohem Konsum kann es zu Kopfschmerzen
und Übelkeit kommen.
Darf jeder eine E-Zigarette benutzen?
Nein E-Zigaretten sind nur für Personen ab 18 Jahren
geeignet. Schwangere und stillenden Mütter, Menschen mit Herz- oder
Lungenerkrankungen sowie schwacher Nierenfunktion und
Herz-Kreislauferkrankungen dürfen keine E-Zigaretten verwenden. Menschen, die gegen Propylenglycol allergisch
sind, dürfen kein Liquid auf Basis von Propylenglycol dampfen.
Pflege und Wartung der E-Zigarette?
Bei klassischen Tanks empfehlen wir vor dem erneuten
Auffüllen eines neuen Liquids den Tank mit warmem Wasser gründlich
durchzuspülen und trocknen zu lassen. Der Verdampferkopf muss dafür entfernt
werden und sollte nur mit einem Papiertuch abgewischt werden. Dies ist sinnvoll,
wenn Sie die Sorte von Liquid wechseln und vermeiden möchten das ihr neues
Liquid mit dem alten vermischt wird.
Natürlich können Sie auch wenn Sie zum Beispiel Erdbeere
Dampfen und Ihr Verdampfer ist fast leer dieses einfach mit Erdbeere
nachfüllen. Die Akkus (Batterien) nicht mit Wasser reinigen um die Gefahr eines
Kurzschlusses zu vermeiden. Auch die Gewindegänge vom Verdampfer (Tank) sowie
Akku sollten regelmäßig mit einem Papiertuch gereinigt werden.
Bitte beachten Sie dass eine regelmäßige Reinigung der
E-Zigarette und Zubehör (Tanks,Mundstücke,Verdampferkopf) zum natürlichen
Reinigungsprozess gehört und 2-3 mal pro Woche ausgeführt werden sollte.
Verdampferköpfe sind Verschleißteile und müssen bei
Verschleiß (verkokeltem Geschmack,wenig Dampf Entwicklung) ausgetauscht werden.
Nach dem Einschrauben und Füllen des Tanks die E-Zigarette ca. 5 Minute stehen
lassen, damit sich die Watte mit Liquid vollsaugen kann. Falls Sie eine
Beratung von uns wünschen kontaktieren Sie uns per Mail unter
info@wolkengarage.de
Die Verschleißteile können Sie bei uns im Shop nachkaufen,
bitte achten Sie hierbei darauf den passenden Verdampferkopf für ihren Verdampfer
zu bestellen.
Pods von Podsystemen müssen auch wie Coils bei verbranntem
Geschmack oder wenn sie anfangen auszulaufen getauscht werden. Grundsätzlich
empfehlen wir auch bei dem befüllen, den Pod und die Podaufnahme am Akku immer
mit einem Tuch abzuwischen.
Richtiger Umgang mit einer E-Zigarette!
Bei unseren Sets liegen Bedienungsanleitungen in deutscher
Sprache bei und bei einigen auch in englischer Sprache. Sollten Sie hier nicht
weiterkommen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und wir helfen Ihnen gerne
weiter.
Das Zugverhalten ist anders als bei einer Zigarette. Das
Ziehen sollte langsam und stetig erfolgen dabei ist wichtig nicht zu fest und
hastig an der E-zigarette zu ziehen. Die E-Zigaretten können auf Lunge sowie
zum Backendampfen (auch paffen genannt) benutzt werden.
Sub Ohm Verdampfer eignen sich hervorragend um sehr große
Dampfwolken zu erzeugen dabei sollte aber unbedingt beachtet werden das nur
geeignete Sub Ohm E-Zigaretten Sets bzw. Akkuträger mit passenden Verdampfern
verwendet werden dürfen. Auch sollte die Akku Leistung passend für diese Sets
ausgewählt sein.
Viele unserer Sets erlauben auch die Verwendung von
Verdampferköpfen über einem Ohm und sind somit perfekt geeignet um beide
Dampfvarianten zu nutzen.
Sicherheitshinweise zum E-Rauchen:
Da es sich bei einer E-Zigarette um ein elektronisches
Bauteil handelt versteht es sich von selbst auf den richtigen Umgang zu achten.
Der Akku bzw. Akkuträger sollten stets von Nässe und
Feuchtigkeit sowie hohen Temperaturen ferngehalten werden. Im Hochsommer
sollten Sie nicht im Auto gelagert werden oder in der prallen Sonne liegen. Zum
Aufladen der Akkus benötigen Sie Ladegeräte die dazu geeignet sind
Lithium-Akkus zu laden. Vermeiden Sie ein Überladen und überwachen Sie den
Ladevorgang. Am besten verwenden sie nur das beiliegende Kabel und ein
geeignetes Ladegerät max. 1A zum Laden. Bitte beachten Sie Entsorgungshinweise
auf unserer Seite um alte Akkus und elektronische Geräte fachgerecht dem
Recycling zuzuführen.
Liquids sollten vor Sonneneinstrahlung geschützt werden und
im Idealfall kühl gelagert werden. Ansonsten verlieren sie schneller an
Geschmack. Der Tank sollte bei ca. 10% Füllstand aufgefüllt werden, bitte nicht
leerlaufen lassen da ansonsten die Watte im Verdampferkopf verkokelt. Auch
sollte der Tank nicht mehr wie 90% aufgefüllt werden um ein auslaufen zu
vermeiden. Einige Tanks bieten eine Skala diese sollte unbedingt beachtet
werden. In vielen Fällen sind das die Ursachen für das Auslaufen der Tanks.
Beachten Sie, dass Sie das Liquid nicht in das Luftloch in der Mitte füllen.
SUB Ohm Dampfen kann gefährlich sein, es fließen sehr hohe
Ströme! Das kann zur Überhitzung/Ausgasung der Akkuzelle führen. Bitte benutzen
Sie nur geeignete Akkuzellen und Akkuträger mit Schutzelektronik! Prüfen Sie
vor Benutzung, ob Ihr Akkuträger für SUB Ohm Verdampfer geeignet ist!